Was passiert mit Inhalten, die gegen Google Maps-Richtlinien verstossen?
Inhalte, die gegen Richtlinien verstossen, wie Fake-Bewertungen oder anstössige Fotos, werden durch Algorithmen und menschliche Prüfungen entfernt.
Google kann den Zugang zu Google Maps-Funktionen einschränken oder Konten sperren.
Mehr dazu auf Verbotene und eingeschränkt zulässige Inhalte.
Wie sorgt Google für die Qualität und Sicherheit von Inhalten in Google Maps?
Google verwendet maschinelles Lernen und manuelle Prüfungen, um unangemessene Inhalte wie gefälschte Fotos oder Rezensionen zu entfernen.
Inhalte müssen authentisch und themenbezogen sein. Wenn Inhalte gegen Richtlinien verstossen, werden sie entfernt.
Mehr dazu auf Unsere Richtlinien.
Wie kann ich unangemessene Inhalte oder Profile in Google Maps melden?
Unangemessene Inhalte oder Profile können direkt über Google Maps gemeldet werden. Gehen zu „Problem melden“ und folge den Anweisungen.
Mehr dazu auf Daten- oder Inhaltsfehler auf Google Maps melden.
Welche Orte können zu Google Maps hinzugefügt werden?
Zulässige Orte umfassen öffentliche Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten, saisonale Geschäfte mit festem Standort und mobile Dienstleistungen.
Nicht erlaubt sind fiktive Unternehmen, private Wohnhäuser oder Unternehmen ohne physische Präsenz.
Mehr dazu auf Zulässige Unternehmen und Orte in Maps.
Wie schützt Google Maps die Privatsphäre der Nutzer?
Google anonymisiert Gesichter und Nummernschilder in Street View automatisch.
Fotos und Videos dürfen nicht ohne Einwilligung veröffentlicht werden, besonders nicht von privaten oder sensiblen Orten.
Nutzer können problematische Inhalte über „Problem melden“ entfernen lassen.
Mehr dazu auf Datenschutz.